Hier in Hamburg bringen manche Nikolaus und Santa Claus etwas durcheinander und den Krampus kennt man so gut wie gar nicht, daher heute etwas chronologische Aufklärungsarbeit.
Am 5. Dezember ist Krampustag, der Krampus ähnelt dem Teufel, hat aber mehr die Funktion eines Knecht Ruprecht. Außerdem tritt er meist in Gruppen auf, was in Österreich meist in lauten Umzügen endet, die die bösen Winter-Geister vertreiben sollen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Am 6. Dezember ist dann Nikolaus, ursprünglich war dies auch mal der Tag der Geschenke. Heutzutage ist es aber der Festtag des heiligen Nikolaus, an welchen Kinder Wunschzettel schreiben können wie es auch beim Christkind Brauch ist. Der Nikolaus kommt dann zu den Kleinen und befragt sie, ob sie denn „auch immer brav gewesen“ sind. Knecht Ruprecht, Begleiter des heiligen Mannes, wedelt bedrohlich mit einer Rute, aber letztlich bekommen die Kinder das, was sie sich erhoffen: Süßigkeiten und Geschenke.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Während dann bei uns am 24. bzw. 25. Dezember das Christkind für die Bescherung sorgt und die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird …
Image may be NSFW.
Clik here to view.
… sorgt in den USA Santa Claus, als Symbolfigur für das weihnachtliche Beschenken. Er vereinigt somit Eigenschaften des gutmütigen Nikolaus und seines verurteilenden Knecht Ruprecht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Weihnachten steht also vor der Tür und es folgen sicher noch mehr weihnachtliche Smilies.
Image may be NSFW.
Clik here to view.